Geschichte der schwulenbars hamburg

geschichte der schwulenbars hamburg

Keine Lust? Gähnanfall beim Blick in den Szenekalender? Insolvenzverfahren nach 10 Euro Eintritt? Fluchttendenzen vor Gays'n'Gabys? Das muss nicht sein - dann bist du bei q-tipp genau richtig! Bars und Travestie-Shows, Szene-Kultur und queere Geschichte — auf diesem Stadtrundgang erlebt Ihr St.

Pauli von seiner queeren Seite. Die Queer durch St. Pauli Guides stellen Euch ihr Viertel vor — und nehmen Euch mit an die Plätze, an denen das St. Pauli Leben spielt. Ihr bekommt überraschende Einblicke in St. Paulis queere Geschichte und hört Anekdoten über einen Stadtteil, in dem viel mehr zu finden ist als die übliche Mainstream-Kultur.

Und natürlich gibt es neben vielen Insider-Infos jede Menge Ausgehtipps — und einen Kneipenstopp in St. Paulis ältester Schwulenbar. Geschichte - das queere St, Pauli historisch Gentrification — so verändert sich das St. Pauli Viertel St. Pauli im Rosalicht — ein Blick hinter die Kulissen Nightlife — Tipps zum Ausgehen.

Pro Person kostet die Tour 15 Euro. Wenn Ihr dabei sein wollt, schreibt uns eine Mail oder ruft mich an. Hallo: Festspiele turns 10! In , we move even further away from fixed walls and roofs, exploring architectures that speak of decay, transition and becoming. Die Hamburger Kunsthalle bietet zur PRIDE WEEK ein besonderes Programm für queere Familien an und nimmt die ganze Familie Kinder von 5 bis 13 Jahren mit auf eine kreative.

Blau für Jungs und Rosa für Mädchen? Solche festgefahrenen Geschlechterklischees wirbelt die Drag Queen Lady Sasha gehörig durcheinander!

Die geschichte der schwulenbars in hamburg: eine zeitreise

Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph noch Bestand hatte — viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu.

Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.

Queerbars, Travestie-Shows und trans-schwul-lesbische Geschichte: Sie lernen die Gegend um die Reeperbahn von seiner queeren Seite kennen und enden in St.