Klappen schwul zürich

klappen schwul zürich

Bei der Schweiz denkt man vor allem an Berge, Banken und Luxusuhren. Website zum Film. Erstmals unabhängig vom strengen Elternhaus, wohnt er in seiner eigenen Bude zur Untermiete. Dort gibt ein verschworener Klub schöngeistiger Schwuler ein Mitglieder-Magazin mit Kurzgeschichten, Lyrik und homoerotischen Fotos heraus; Vorläufer des Heftes existieren seit Es hat rund Abonnenten und wird in viele Länder Europas sowie die USA verschickt — im neutralen Umschlag.

Gründer und Chefredakteur Klaus Meier, ein populärer Schauspieler, agiert in einer Grauzone. Zwar ist in der Schweiz Homosexualität seit legal, aber die gesellschaftliche Toleranz dafür minimal.

Klappen in zürich: der ultimative guide für schwule männer

Die Kreis-Aktivisten führen ein Doppelleben und betreiben ständiges Versteckspiel: Sie benutzen Pseudonyme und nummerierte Mitgliedsausweise. Den versteckt Ernst sorgfältig vor seiner Zimmerwirtin. Auf einem der rauschenden Bälle des Kreises, zu dem bis zu Gäste aus ganz Europa anreisen, begegnet er Röbi Rapp Sven Schelker.

Der Friseurlehrling, Sohn einer in die Schweiz ausgewanderten Deutschen warmherzig: Marianne Sägebrecht , tritt auf dem Ball als Travestie-Diseuse auf. Ernst ist sofort Feuer und Flamme für den hübschen Paradiesvogel. Beide kommen sich näher; ihre Partnerschaft hält bis heute.

Weitere Rezensionen finden Sie in der Presseschau bei Film-Zeit. Lesen Sie hier einen Bericht über den Film "Sag nicht wer du bist! Allerdings bleiben die Zeiten nicht lange rosig. Als ein bekannter Komponist ermordet wird, gerät die Szene ins Visier der Kripo: Der Täter kommt aus dem Stricher-Milieu.

Bald müssen sich alle Homosexuellen registrieren lassen. Im Folgejahr untersagt der Stadtrat Bälle, auf denen Männer miteinander tanzen; damit verliert der Kreis seine wichtigste Einnahmequelle. Die Repressionen gegen Schwule endet erst Ende des Jahrzehnts durch Studentenkrawalle — nun hat die Polizei anderes zu tun.

Aufstieg und Niedergang dieser Proto-Emanzipationsbewegung erzählt Regisseur Haupt detailreich und plastisch; so wird anschaulich, wie vor einem halben Jahrhundert schwules Nacht- und Liebesleben zwischen Klappen und Razzien verlief. Dabei stehen ihm mit Ernst und Röbi zwei liebenswürdige und beredte Zeitzeugen zur Seite; sie führen mit ihren Erinnerungen durch den Film.

Die Leseansicht beenden Sie durch abermaliges Drücken des jeweiligen Button. Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung. Ernst Ostertag Matthias Hungerbühler, li. Foto: Edition Salzgeber. Kinostart: Info Der Kreis Regie: Stefan Haupt Min. Hintergrund Weitere Rezensionen finden Sie in der Presseschau bei Film-Zeit.

Alternative: Zum Aktivieren der Leseansicht drücken Sie die Taste F9. Öffnen Sie einen neuen Reiter und tippen Sie "chrome:flags" in die URL-Adresszeile, um versteckte Optionen aufzurufen. Suchen Sie nach "Reader" und setzen Sie die Option "Enable Reader Mode" auf "Enabled".

Starten Sie den Browser neu.