Gay flirts berlin tagsüber köln
Gay flirts berlin tagsüber: tipps für den perfekten flirt in der hauptstadt, aus köln
Der Ramadan ist ein Festmonat für alle Muslime, ganz gleich in welchem Teil der Welt sie sich aufhalten. Für Europäer ranken sich um den Monat und das Fasten noch immer einige Legenden. Das müssen Urlauber und Besucher wirklich wissen, wenn sie während des Ramadans in muslimische Länder reisen.
Der Ramadan findet im neunten Monat des islamischen Mondjahres statt. Der Monat ist, je nach Jahr, 29 bis 30 Tage lang und fester Bestandteil des Kalenders. Mit ihm verbunden ist die muslimische Tradition des feierlichen Fastens. Urlauber, die wenig Kontakt mit der muslimischen Bevölkerung Deutschlands haben, stellen sich im Voraus oft auf einen Kulturschock ein.
Sie fürchten beim Reisen in muslimische Länder während des Ramadan geschlossene Restaurants und strikte Verhaltensregeln. Doch der Fastenmonat stellt keine Bedrohung für den entspannten Urlaub dar. Reisen während Ramadan bereichern viel eher, durch viele Feste und ausgelassene Stimmung in den Städten nach Sonnenuntergang, das Urlaubserlebnis.
Ramadan wird überall dort gefeiert, wo Muslime leben — also in nahezu jedem Land der Welt. In Ländern mit muslimischer Mehrheitsbevölkerung wie Marokko , Tunesien , Dubai , den Malediven oder der Türkei wird gesellschaftlich angenommen, dass die meisten Menschen fasten.
Darum richtet sich hier das öffentliche Leben auf den Fastenmonat ein. Sie müssen die versäumten Tage jedoch nach Wegfall der Gründe nachholen. Menschen, denen aufgrund von Alter oder Krankheit ein Fasten nicht möglich ist, sollen dafür eine Fastenersatzleistung erbringen, die sogenannte Fidya oder Fidyah.
Das muslimische Fasten ist eine Prüfung für den Willen und dient im Gegensatz zum christlichen Fasten nicht der Reinigung des Körpers und dem Abwenden von der Völlerei. Darum dauert die Fastenzeit von Sonnenaufgang bis zum Sonnenuntergang. Gebrochen wird das Fasten abends zu einer festgelegten Zeit nach dem Mondkalender mit dem Iftar, einer Art kleinem Snack.
Für Touristen bedeutet das, dass im Urlaub während des Ramadan um sie herum tagsüber nur wenige Bewohner essen und trinken. Ramadan lebt von der Geselligkeit und guten Gesprächen am Abend. Flirts und Erotik dagegen sind in dieser Zeit tabu. Öffentliche Gebäude und Gastronomie öffnen in einigen Gegenden zu Ramadan erst am Abend und haben mehrere Stunden lang geöffnet.
In Touristengegenden machen die Geschäfte tagsüber genügend Umsatz, um für Urlauber offen zu sein. In der Regel bringen Muslime Toleranz gegenüber nicht Fastenden auf. Doch wer schon einmal Diät gehalten hat, kennt das Gefühl, wenn alle Torte essen und man selbst nicht zugreifen kann.
In den Hotels werden die Mahlzeiten für die Touristen jedoch auch während des Ramadans wie gewohnt serviert. Gekrönt wird der Festmonat von Eid al-Fitr, dem Fastenbrechen. Das Fest wird auch als Zuckerfest bezeichnet. Ramadankalender, ähnlich wie Adventskalender, zählen darauf hin.
Urlauber, die ebenfalls zu Eid eingeladen werden, haben keine Kostenfalle zu befürchten. Zu diesem Fest geht es um Essen, Freude und das Feiern mit allen, die ebenfalls gefastet haben oder zu Besuch kommen möchten. Überhaupt ist der Ramadan ein Monat des Friedens und der Freude für Muslime und keine Entbehrung.
Urlauber lernen in dieser Zeit die Bevölkerung von ihrer freundlichsten Seite kennen.