Schwule flaggen und bedeutung münchen

schwule flaggen und bedeutung münchen

Soll sie am Bundestag wehen oder nicht? Bundestagspräsidentin Julia Klöckner will die Regenbogenfahne zum Christopher Street Day in Berlin nicht hissen lassen, und Bundeskanzler Friedrich Merz erklärte dazu: "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt" , auf das man beliebig Fahnen hisse.

Seitdem diskutiert Deutschland über die Pride-Flagge. Die Regenbogenfahne ist das Symbol einer ganzen Gemeinschaft, einer Haltung, einer Idee von Gerechtigkeit und Freiheit: Sie ist immer dabei, wenn queere Menschen demonstrieren, sie ist verwoben mit dem jahrzehntelangen Ringen um Gleichberechtigung und Akzeptanz in der Gesellschaft, gegen Diskriminierung und Gewalt.

Ein Zeichen, das Menschen weltweit zusammenbringt — und zusammenhält. Warum ist sie für queere Menschen so wichtig? Vermutlich hätte sie nie jene Bedeutung erreicht, wenn Menschen sie in den er-Jahren nicht in San Francisco für sich entdeckt hätten. Die liberale Metropole an der Westküste von Nordamerika, zuvor schon das Zentrum der Hippies, ist in jenen Tagen die US-Hauptstadt der Homosexuellen.

Dagegen formiert sich in San Francisco die Schwulen- und Lesbenbewegung. Zwar haben Lesben und Schwule bereits ein gemeinsames Zeichen — den Rosa Winkel —, doch der ist ein Sinnbild der Homosexuellenverfolgung. Mit diesem farbigen Dreieck hatten die Nazis — analog zum "Judenstern" — Schwule gekennzeichnet und Tausende in Konzentrationslager deportiert.

Der Rosa Winkel, ein Zeichen des Todes, stilisiert Homosexuelle zu Opfern. Der Künstler will kein Logo entwerfen, keinen Schriftzug, kein einfaches Emblem, sondern: eine Fahne. Wie eine Nation. Die Idee für den Regenbogen kommt ihm auf einer Party, auf der pinkhaarige Punks, Lesben in blauen Jeans, Schwule in Lederhosen und langhaarige Hippies im LSD-Rausch feiern und — so schildert es der Künstler — in seinen Augen zu einem Regenbogen verschmelzen.

Die Flagge sollte zeigen: "Das ist es, wer ich bin! Mit 30 Freiwilligen färbt Baker in einer Galerie mehrere Tausend Meter Baumwoll-Stoffreste und näht sie zusammen. Am Acht Farben zieren Bakers ursprüngliche Flagge, jede hat eine Bedeutung: Pink steht für Sexualität, Rot für das Leben, Orange für Heilung, Gelb für die Sonne, Grün für Natur, Türkis für Kunst und Magie, Blau für Harmonie und Lila steht für Spiritualität.

Schwule flaggen und ihre bedeutung: eine erklärung für münchen

In San Francisco wird Bakers Kreation schnell zum gefragten Massenartikel, und da die Herstellung pinker Farbe damals teuer ist, verschwindet sie von der Flagge. Kurz darauf wird auch Türkis gestrichen, damit die Fahne eine gerade Zahl an Streifen — sechs — hat und für Paraden in zwei Hälften geteilt werden kann.

Das ändert sich Mittlerweile haben die meisten US-Bundesstaaten ihre "Sodomiegesetze" abgeschafft oder gemildert. Lesben und Schwule dürfen nun etwa in der Armee dienen solange sie sich nicht öffentlich als homosexuell bekennen , vier Jahre zuvor hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Homosexualität als psychische Krankheit aberkannt "Transsexualität" wird erst folgen.

Juni feiert New York das Ein Aufstand, an den der Christopher Street Day CSD bis heute erinnert. Zum Jubiläum fertigt Baker eine gigantische Regenbogenflagge an: eine Meile, rund 1,6 Kilometer, ist sie lang. Die Bilder der bunten Fahne, die sich — getragen von Menschen — durch New Yorks Häuserschluchten schlängelt, gehen um die Welt.

Und damit auch die Fahne selbst. Die sechs bunten Streifen schaffen eine Verbindung zwischen Menschen, die sich nicht kennen — ganz ohne Worte. Wohl auch deshalb verbreitet sich die Regenbogenfahne, ausgehend von den CSD-Paraden, immer weiter in der Öffentlichkeit.

Es sind "sichere" Zonen. Hier sollen queere Paare so vertraut miteinander umgehen können, wie das für heterosexuelle Paare überall möglich ist.