Gay pride nürnberg düsseldorf
Countdown CSD Nürnberg. Neue Demoroute durch die Innenstadt. Die gute Nachricht, die CSD Nürnberg Planungen sind so gut wie abgeschlossen! Kopfzerbrechen bereitete dem OrgaTeam viele Wochen lang die Baustellensituation in der Innenstadt. Darum hat das Team mehrere Alternativen entwickelt und ist mit der Stadt Nürnberg im intensiven Austausch darüber.
Wegen der schweren Trucks ist auch nicht jede Pegnitzbrücke oder Kurve tauglich. Weil sich dann auch noch baustellenbedingt jederzeit etwas im Detail ändern kann, wird die endgültige Route heuer erst kurz vor dem Demotag veröffentlicht! Sicher ist immerhin, dass am Samstag den Sie wird durch die Innenstadt bis zum CSD Finale am Kornmarkt verlaufen.
Aktuell haben sich bis jetzt schon rund 50 Gruppen registriert. Vereine, Projekte, Einrichtungen, Netzwerke aus der Metropolregion Nürnberg sind eingeladen, sich weiterhin zur CSD Nürnberg Demo über die Webseite des CSD Nürnberg anzumelden! Übrigens, wer sich bis Juli um Uhr anmeldet, ist bei der Live-Auslosung der Aufstell-Reihenfolge bei der Sondersendung der RadioGays dabei!
Die Prämierung findet am Nachmittag auf der CSD-Finale-Bühne statt.
Gay pride nürnberg: ein erfahrungsbericht für düsseldorfer besucher
Meldet Euch über die CSD Nürnberg Webseite oder per E-Mail direkt bei Andy. Helft mit, nie wieder still zu sein! GAYCON Juli Kampagne der CSD Bewegung zur Bundestagswahl. Deutschen Bundestages am Februar Februar um Uhr. Berlin plant gleich einen Winter-CSD als besondere Aktion an diesen Tag.
Konkret stellen die deutschen CSD Vereine im Rahmen der Kampagne drei zentrale Forderungen auf: Dass auch queere Menschen den vollen Schutz des Grundgesetzes erhalten. Dass die finanzielle Absicherung der queeren Beratungs- und Communitystrukturen durch den Staat erfolgt sowie ein besserer Schutz vor Hasskriminalität und Hatespeech.
Viele queere Personen in unserer Stadt sind mittlerweile sehr verunsichert, weil der Ton gegen uns als Menschen rauer wird. Dabei wird niemandem durch die Rechte für queere Menschen etwas weggenommen. Doch Minderheiten wie wir sind auch immer auf die Solidarität der mehrheitlichen Bevölkerung angewiesen.
Bei allem Verständnis für aktuell bestehende Probleme: Sie müssen differenziert betrachtet und mit Ruhe gelöst werden. Einige politische Kräfte setzen auf vermeintlich einfache Lösungen und fördern, ja verstärken sogar Vorurteile gegen Minderheiten. GAYCON Januar Ehrenmitgliedschaft für Karl Freller beim CSD Förderverein.
So regenbogenbunt war das Zukunftsmuseum am Augustinerhof in der Nürnberger Altstadt noch nie!