Schwule kleidung stuttgart

schwule kleidung stuttgart

Janboris Rätz wünscht sich, dass Respekt, Menschenwürde und Nächstenliebe für alle gelten. Und dafür kämpft dey. Junge Menschen müssen eine Beziehung zu ihrem Selbst, zu verschiedenen sozialen Kontexten sowie zum eigenen Begehren und Körper finden und festigen.

Gleichzeitig müssen sie sich dort aber mit schwulen Männlichkeitsanforderungen, Körpernormen und Dating-Formaten auseinandersetzen. Das erzeugt bei vielen eine eigene Qualität von Druck. Angesichts dieser Spannungslage erörtert Lucas Deiner mit dem Publikum, wie diese normativen Anforderungen mit schwuler Vergemeinschaftung verbunden sind.

Und was wir als Szene tun können, um Druck von jungen Schwulen zu nehmen. Lucas Deiner ist Sozialpädagoge M. Januar , Uhr - Queerakademie Asexualität Asexuellen Menschen begegnen im Alltag immer wieder Vorurteile und Stigmatisierungen. Der Sexualpsychotherapeut Florian Friedrich spricht über die Pathologisierung einer wenig bekannten Sexualität und über die Leistungsgesellschaft, die viele Menschen in ihrer Sexualität einschränkt.

Friedrich erörtert in seinem Vortrag, warum Asexualität ein vielfältiges Phänomen und ein gesundes Bedürfnis ist, welche Vorurteile es diesbezüglich gibt und wie asexuelle Personen in einer übersexualisierten Gesellschaft diskriminiert werden. Referent: Florian Friedrich, Sexualpsychotherapeut SubTV-Link: folgt Di, Dabei geht es unter anderem um das einvernehmliche und lustvolle Spiel mit Machtgefällen, Schmerzen, Fesselung, Erniedrigung und generell um das Ausloten allerlei Grenzen — mal spielerisch-humorvoll, mal ernst und tiefgründig.

Vom harten Lederkerl bis zum Cross Dressing findet sich alles. In seinem Vortrag wird Robin Bauer die Grundlagen von BDSM darstellen ethische Codes in den Communitys, Umgang mit Grenzen etc. Der Referent ist Professor für Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart für Wissenschaftstheorien und Theorien der Diversität Referent : Robin Bauer, Professor für Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart SubTV-Link : folgt Di, Von frischen Fortschritten und bleibenden Widersprüchen Mit dem Reformprozess des Synodalen Wegs und der Kampagne von OutInChurch hat sich in der römisch-katholischen Kirche in den vergangenen Jahren einiges bewegt: Das geänderte kirchliche Arbeitsrecht diskriminiert queere Menschen nicht mehr, viele Diözesen haben eine Queerpastoral eingerichtet.

Aber es bleiben Konflikte und Widersprüche.

Schwule kleidung in stuttgart: wo du die neuesten trends findest

Wo gibt es gute Chancen für weitere Fortschritte? Wo muss die Kirche in Deutschland den Mut haben, sich von weltkirchlichen Vorgaben zu lösen? Es spricht: Dr. Michael Brinkschröder, Diplom-Theologe und promovierter Soziologe. Er ist Projektleiter der Regenbogenpastoral in München.

Referent: Michael Brinkschröder, Diplom-Theologe SubTV-Link : folgt Di, 8. Michaela Bayer gibt auch Tipps und Tricks für Menschen, die eine schwer kranke Person in ihrem Umfeld haben, selbst schwer erkrankt oder am Thema interessiert sind. Bayer betreibt mit ihrer Kollegin Sara Loy einen Instagram-Kanal, auf dem sie über ihre Tätigkeit in der Palliativpflege berichten.

Kontakt Impressum Datenschutz. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X.