Bester schwuler berlin

bester schwuler berlin

Die Reiseautorin Berta Luise Heide von Walk This Way und der Reiseblogger Adam Groffman von TravelsOfAdam haben aber vor einiger Zeit einen "QueerBerlin"-Faltplan herausgegeben. Hier sind 11 queere Orte, an denen Berlin nicht nur seine wilde Seite zeigt. Hier laden ein guter Kaffee und jede Menge LGBT Magazine zum Verweilen ein.

Schon in den er Jahren war die Gegend rund um den Nollendorfplatz als Regenbogenkiez bekannt wie ein bunter Hund. Auf engstem Raum bewirten hier jede Menge Berliner Eckkneipen neben exklusiven Tanzlokalen und stilvollen Bars jede Frau und jedermann. Seit führt Sara ihren queer-feministisch-ökologisch-veganen Sexshop Other Nature.

Die besten schwulenbars in berlin: ein insider-guide

Auch die QueerBerlin map kannst Du hier bei einem kostenlosen Tee anschauen. Diese Souterrain Bar hat sich zu einem der beliebtesten Treffpunkte schwuler Männer in Mitte entwickelt. Als Frau habe ich hier meinen entspanntesten Barabend in Berlin erlebt. Johann, der französische Inhaber, setzt in der Bar auf einen eleganten und minimalistischen Stil.

Hier bekommst Du alles, was Dein Herz begehrt: von Bier und Wein bis Safran-Gin. Ab Mitternacht wird es richtig voll. Darum solltest Du Dir schon vorher einen Platz am Tresen, das Herzstück der Bar, sichern. Die Möbel Olfe am Kottbusser Tor ist eine gute Alternative zu den Kreuzberger Szenebars, nicht nur für Schwule und Lesben.

Die Bar befindet sich in einem ehemaligen Möbelhaus. Schon von Weitem könnt ihr seine Schriftzeichen im leuchtenden Grün erkennen. Jeden Dienstag veranstaltet die Bar eine Lesbian Night. Am Donnerstag trifft sich eher alternativ eingestelltes Szenepublikum, aber auch an allen anderen Abenden lohnt sich ein Besuch.

Seit über 15 Jahren tanzen schwule und lesbische Türken mit Kurden, Iranern und Israelis im SO36 in der Oase der Oasen zu orientalischer Musik. Darum ist Gayhane für viele Berliner Homo- und Transsexuelle mit Wurzeln in der Türkei und Arabien ein Stück Heimat.

Die HomOriental-Party findet jeden letzten Samstag des Monats im Club SO36 statt. Hier erlebst Du das Flair von Tausendundeiner Nacht und das Mitten in Kreuzberg. Hier gibt es weder Regenbogensekt noch Weinschorle, aber dafür diverse Winzerschätze. In der Weinbar Facciola kannst Du bei Kerzenschein italienische Köstlichkeiten und gute Weine für EUR pro 0,2l Glas kosten.

Hier kannst Du in jeder Sprache über Themen diskutieren, die Dich bewegen. Ein Kuss sagt mehr als 1. Neben dem Brandenburger Tor, gegenüber vom Holocaust-Mahnmal befindet sich im Tiergarten eine oft übersehene Gedenkstätte zur Erinnerung an die verfolgten Homosexuellen des Nationalsozialismus.

In dem Betonquader wird in Endlosschleife eine Videosequenz gezeigt. Ein Besuch lohnt sich, in der Nähe gibt es nämlich noch jede Menge weitere queere Orte zu entdecken. Unweit des Potsdamer Platzes, wo während des Nationalsozialismus die Zentrale der Geheimen Staatspolizei stand, befindet sich heute die Stiftung "Topographie des Terrors".

In dem Dokumentationszentrum und der Freiluftausstellung wird der Terror im Dritten Reich in all seinen Facetten anhand von Infotafeln und eindrücklichen Bildern veranschaulicht.